Workout 17 - Lockdown 3.0
Passend zur momentanen Jahreszeit, aber auch in den Sommermonaten anwendbar und wichtig für alle Altersgruppen, haben wir euch ein Workout zum Thema Sturzprävention zusammengestellt. In ein paar Wochen folgt dann der zweite Teil.
Viel Spaß!!!
#UFZSalzburg #USISalzburg #unisalzburg
Exercise 1
Dorsalextension Fussgelenk:
langsame Bewegungsausührung. Zehen nach oben ziehen.
3 x 15 Wdh. / Seite
Exercise 2
Einbeinstand mit Kreisen:
Beine leicht gebeugt: Beinachse beachten – Knie nach außen spannen. Zusatzaufgabe: Gewicht (Wasserflasche o.ä.) um Körper geben (beide Richtungen).
3 x 30 sek. pro Bein
Exercise 3
Lunges:
Bewegung vor und rück. Beinachse beachten – Knie nach außen spannen. Oberkörper aufrecht.
3 x 10 Wdh. pro Bein & Richtung.
Exercise 4
Lunge instabil I:
Nach vorn auf instabile Unterlage steigen – Belastung auf vorderes Bein. Beinachse beachten – Knie nach außen drücken.
3 x 10 Wdh. / Bein
Exercise 5
Lunge instabil II:
Nach hinten auf instabile Unterlage steigen – Belastung leicht auf hinteres Bein verlagern. Beinachse beachten – Knie nach außen spannen.
3 x 10 Wdh. / Bein
Exercise 6
Step Up And Over:
Auf leichte Erhöhung steigen. Kniehub mit freiem Bein und Ferse vor Erhöhung leicht auf den Boden stellen. Beinachse des Standbeins beachten: Knie nach außen spannen. Kontrollierte Bewegungsausführung.
3 x 8 Wdh. / Bein
Exercise 7
Lunge mit Widerstandsband:
Theraband fixiert und um Hüfte geben. Dynamisch, schwungvoll nach vorn steigen. Beinachse beachten – Knie nach außen spannen.
5 x 5 Wdh. / Bein
Exercise 8
Storchengang:
Langsame Bewegungsausführung. Kniehub und Zehen nach oben ziehen. Einbeinigen Stand kurz halten und stabilisieren. Normaler Fußaufsatz (Ferse zuerst) beim Schritt nach vorn.
3 x 16 Schritte
Exercise 9
Abfangschritt:
Aus dem Stand nach vorn lehnen und Schritt nach vorn. Mit zunehmender Wiederholungszahl und Sicherheit Dynamik der Bewegung steigern und erst bei Gleichgewichtsverlust nach vorn steigen.
5 x 5 Wdh / Bein
Kategorie
- Workouts
- UFZ
AuthorIn
- david.moser(at)plus.ac.at
- 14.01.2021